Zweimal Gold, einmal Silber, einmal Bronze – Niederösterreich war das erfolgreichste Bundesland bei den ersten österreichischen U17-Meisterschaften, die in Klagenfurt abgehalten wurden. Dabei glänzte SVS-Sportler Johannes Maad gleich doppelt.
News - alle Sportarten
Zweimal Gold bei den österreichischen U13-Meisterschaften in Salzburg! Julian Rzihauschek (NÖ), der als jüngster Spieler der Geschichte ein Champions League-Match gewinnen konnte, setzt seinen Erfolgslauf auf heimischem Boden durch, wird U13-Meister mit Niederösterreich und holt auch den Einzel-Titel.
Die Österreichischen Meisterschaften U19 im Tischtennis, die heuer neu anstelle der U18 eingeführt wurden, wurden vergangenes Wochenende in Freistadt ausgetragen. Die Spielerinnen und Spieler des NÖTTV holten dabei 2x Gold, 1x Silber und 3x Bronze! Mittendrin unsere SVS-Stars: Jessica Spehar gewann Gold im Teambewerb und Bronze im Einzel, Julian Rzihauschek holte Bronze im Team mit NÖTTV und erreichte im Einzel den 5-8.Platz, Johannes Maad gewann ebenfalls Bronze im Team und Bronze im Einzel.
Die SVS betrauert das Ableben des langjährigen SVS-Mitgleid und Sportfreund Franz Christof. "Stofferl" agierte viele Jahre als stellvertretender Obmann der Sektion Männerturnen, war als Kampfrichter und Mitarbeiter stets im Einsatz. Mit seiner positiven Ausstrahlung und seiner Hilfsbereitschaft, wird er uns immer in Erinnerung bleiben. Unser tiefstes Mitgefühl gilt seiner Familie und engsten Angehörigen.
Der langjährige Stadtparteivorsitzende, SPÖ Klubobmann, Stadtrat und Funktionär der SVS Franz Schmidberger feierte kürzlich seinen 90. Geburtstag. Die SVS-Familie gratuliert dem Ehrenmitglied herzlich zu seinem Jubiläum, zu dessen Anlass SW1 ein ausführliches Interview über sein Leben und Wirken veröffentlichte.
An Ehrungen, Gratulationen und Anrufen geht der gerade mal zwölfjährige Julian Rzihauschek in den vergangenen Monaten nahezu unter. Nach dem Titel SVS-Sportler des Jahres 2020, kürten ihn Journalisten und NÖN-Leser aktuell zum NV-Nachwuchssprtler des Monats Jänner, wofür Julian einen € 300-Förder-Scheck sowie eine Glastrophäe überreicht wurde.
Konditionstraining, Laufen und Radfahren im Freien, Fitness im Keller und Training am Hartplatz. Der Trainingsalltag der erfolgreichen SVS-Radballer ist beschwerlich. Heinz Wondra und seine Schützlinge versuchen das Beste aus der Situation zu machen. Die Voraussetzungen sind jedoch denkbar schwierig.
Impressum
Sport-Vereinigung Schwechat
Franz Schuster Straße 1-3
2320 Schwechat-Rannersdorf
Tel: +43 1 707 23 92
E-Mail: office@svschwechat.at
Quicklinks
Was ist die SVS?
Eine ideale Kombination, wie sie kaum in Österreich sonst existiert. Wer dem Verein gratuliert, dankt in hohem Maße der Stadt, die so hervorragende Bedingungen für den Sport geschaffen hat. Dank dieser Zusammenarbeit ist Schwechat heute die sportlichste Sportstadt Österreichs.








