Franz Schmidberger war langjähriger Stadtparteivorsitzender, SPÖ-Klubobmann, Stadtrat und engagierter Funktionär des SVS. 1967 gründete er gemeinsam mit Verwaltungsmitarbeitern den Jugendsport gegründet und 1971 schließlich die SVS. Im Alter von 90 Jahren ist Franz Schmidberger kürzlich verstorben. Die gesamte SVS ist in tiefer Trauer.
News - alle Sportarten
Spiel und Spaß an der schnellsten Ballsport der Welt! Das verspricht die SVS Sektion Tischtennis allen Interessierten! Diesen Freitag, 24. September, von 16:00 bis 18:00 Uhr im Gymnasium Schwechat habt ihr die Chance auf ein kostenloses Probetraining!
Aufgrund seiner herausragenden Leistungen bei den letzten internationalen Turnieren erkämpfte sich Rzihauschek die Topplatzierung im ITTF World Ranking.
Gold und Silber nach Silber und Bronze – für die U13-Talente von Felbermayr Wels lief es nach dem starken Auftritt beim WTT Youth Contender in Otocec (Slo) beim anschließenden WTT Turnier in Varazdin (Kro) noch besser: Petr Hodina und Julian Rzihauschek erreichten das Finale der Kroatien-Open. Dabei drehte der Austro-Ungar Hodina wie schon im Halbfinale von Slowenien erneut einen 0:2-Satz-Rückstand, holte sich mit einem 3:2 seinen ersten WTT-Titel in Varazdin.
Wer gerne Beachvolleyball spielt hat nun wieder in Rannersdorf, am Areal des Sportzentrums, die Möglichkeit auf einem der beiden neuen Beachvolleyballplätze zu baggern und zu pritschen. Die komplette Anlage wurde im Zuge der Umbauarbeiten umstrukturiert. Aus einem Beachvolleyballplatz wurden jetzt zwei – die Zufahrt der neuen Örtlichkeit erfolgt nun über die Wallhofgasse.
Die Sektion Jiu Jitsu hat den Sommer genutzt um intensiv für Gürtelprüfungen zu trainieren. Mit Ende August konnten die stolzen Trainer*innen die Urkunden für die neuen Streifchen- und Kyu-Graduierungen übergeben.
Tischtennis ist fester Bestandteil des Schwechater Ferienspiels und zählte auch heuer wieder zu den Highlights bei den Kindern. Unter der professionellen Anleitung des SVS-Trainerteams mit Valentina Popova, Judit Regnemer und Tibor Kun, konnten alle Facetten des Sports ausprobiert werden.
Julian Rzihauschek setzte wieder einmal das ÖTTV-Highlight bei der U15-EM in Varazdin (CRO), schaffte den Sprung ins Achtelfinale und beendete die Europameisterschaft auf Rang 9. Im Doppel scheiterte er an der Seite von Julian Fellinger im 1/16-Finale.
Am 7. Juli wurden die Sportstätten für die Sportarten Baseball, Bogenschießen sowie für Wurdisziplinen in der Leichtathletik übergeben. Auf einer Fläche von insgesamt 23.000m2 im großen Areal des Sportzentrums Schwechat-Rannersdorf wurden die Sportflächen in den letzten Monaten verändert und zeitgemäß modernisiert.