
Am 1. Dezember fand im Multiversum Schwechat die 23. Jugendgala mit den Ehrungen der Nachwuchssportler sowie der Ehrung der SVS- Sportler des Jahres statt. Das Rahmenprogramm dazu bestand aus zahlreichen Darbietungen der verschiedenen Sektionen und Zweigvereinen der SVS, in Schwechat ansässigen Sportgruppen, sowie Schulklassen der Volkschulen eins und zwei und der Sport- und Sprach NMS.

Sechs Kämpferinnen und Kämpfer der SVS Jiu Jitsu nahmen am 3. Dezember 2016 am Nikolausturnier in Burghausen, Bayern, teil. 129 Starter aus 26 Vereinen traten beim letzten Turnier des Jahres an. Der Name des Turniers leitet sich vom Preis ab, den jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin erhält: ein Schokolade-Nikolaus.

Nun ist es offiziell. Nach einem Gespräch mit Obmann Michael Szikora und dem sportlichen Leiter Dejan Mladenov wurde entschieden, dass die Interimstrainer weiterhin das Vertrauen erhalten. Somit übernimmt Markus Bachmayer die SV Schwechat als Cheftrainer, Robert Kurka bleibt an seiner Seite als Co.

Die 23. Jugendgala steht am 1. Dezember im Multiversum Schwechat an. Unsere erfolgreichen Nachwuchssportlerinnen und -sportler stehen endlich wieder im Rampenlicht und werden für ihren sportlichen Einsatz geehrt. Ein buntes Programm und einige Showeinlagen werden diesen Abend auch heuer wieder unvergesslich machen. Einlass ist ab 17:00 Uhr, los geht es um 18:00 Uhr. Und wer noch keine Karte hat, schnell zugreifen.

Am 5. und 6. November 2016 fanden die Österreichischen Meisterschaften und Staatsmeisterschaften im Jiu Jitsu statt. Zehn Kämpferinnen und Kämpfer des SVS zeigten in Bruck an der Leitha durchwegs hervorragende Leistungen.
Am 28 Okt. fand der letzte Wettkampf der SVS OMV in der Mannschaftmeisterschaft 2016 statt. Der Badener AC war mit seiner Mannschaft bei uns zu Gast und die Schwechater siegten mit 3:0.

In der Samstagnachmittagspartie setzte sich unsere U15 mit einem 2:1 Heimsieg gegen SV Donau durch.
Zu den ASKÖ Bundesmeisterschaften (21.-23.10.) nach Linz reiste eine 8-köpfige Mannschaft des SVS Schwimmen. Mit insgesamt 18 Siegen schlug sich das kleine Team ausgezeichnet.

Zahlreiche Medaillengewinner gab es aus Sicht des SVS Schwimmen beim international stark besetzten Delfin Cup in Wien Simmering vergangenen Samstag. Die Schwimmer konnten sich 18 mal über Edelmetall freuen.

Drei Sportler der SVS Sektion Jiu Jitsu nahmen am 15. Oktober 2016 am Internationalen Bayerncup in Herzogenaurach teil. 86 Starter aus 20 Vereinen waren zum perfekt organisierten Turnier angereist.
Start der Nestlé Austria Schullauf Serie 2016/17 und ganze 500 SchülerInnen waren am Start im Stadion Rannersdorf. Bei der bereits 18. Auflage der Nestlé Austria Schullaufserie waren beim NÖ Vorausscheidungslauf in Schwechat 500 SchülerInnen am 13. Oktober am Start. Bei kühlen Temperaturen fighteten die SchülerInnen um die Finalqualifikationsplätze. Es waren 35 verschiedene Schulen aus dem Raum NÖ und Wien am Start. Stadtrat Simon Jahn eröffnete um 10.50 Uhr pünktlich den Volksschullauf. Jedes Jahr laufen ca. 11.000 SchülerInnnen im Alter von 6-19 Jahren bei neun Landesvorausscheidungen mit.

Trotz Heimvorteil war die SVS OMV gegen STK Breitenfurt nahezu chancenlos. Die Schwechater mussten sich in der Regionalliga Wien/NÖ 3 mit 0:3 geschlagen geben.

Leichtathletik, Gewichtheben, Volleyball und Tischtennis - diese Sportarten standen für alle ersten Klassen der AHS, NMS, Sport NMS und Bertha von Suttner Schule auf dem Programm. Mit dieser Aktion möchte man verstärkt Kinder zum Sport bringen und ihnen die Möglichkeit bieten, die passende Sportart zu finden. In diesem Rahmen wurden auch die Sportangebote der SVS vorgestellt.

Die Bewerbung des 1. Mamanet Trainings in der Schwechater Stadtzeitung durch Frau Bürgermeister Karin Baier höchstpersönlich hat gefruchtet. Mütter und Kinder machten mit viel Freude bei den ersten Ballübungen mit und hatten viel Spaß beim allerersten Spiel.

Besonders für die internationalen Teilnehmer war die Fahrt und die Teilnahme bei den U 16/20 Staatsmeisterschaft in Innsbruck nicht wirklich einfach.

Andrea Mayr (SVS-Leichtathletik) hat sich am Sonntag zum bereits vierten Mal zur Berglauf-Weltmeisterin gekrönt. Die 36-jährige Oberösterreicherin setzte sich in Sapareva Banya/Bulgarien mit einer Zeit von 39:04min in souveräner Manier durch. Die weiteren Medaillengewinnerinnen Valentina Belotti/ITA (40:47min) und Christel Dewalle/FRA (41:05min) folgten mit gehörigem Respektabstand.

Die SVS BSC lud zu einem internationalen Turnier nach Schwechat. Dabei stand auch der Nachwuchs im Fokus, schließlich stellt die SVS BSC zwei Drittel des Nationalkaders. Die interne Meisterschaft wurde mit einem neuen Punkterekord entschieden.

Mamanet - Volleyball für Mütter
Mamanet, auch Cachibol genannt, ist eine Art Volleyball für Mütter (jeden Alters) und Frauen ab 35, frei nach dem Motto: "Every mother can". Egal ob sportlich oder nicht sportlich, groß oder klein, dicker oder dünner, älter oder jünger - jede ist willkommen!

773 Bewerbsteilnahmen, große Hitze, perfekte Spiele! Und für die SVS-Sportler gab es einen wahren Medaillenregen!


Red Bull 400 - Glühende Sohlen in Bischofshofen! 1400 Teilnehmer, 400 Meter, 72 Grad Steigung, unbeschreibliche Hitze. Vorkämpfe und Finale müssen bestritten werden. Bei den Frauen hat die dreifache Weltmeisterin im Berglauf Andrea Mayr das Zepter fest in der Hand. Mit einer Laufzeit von 3:53.5min holte sie sich ihren bereits dritten Triumph und das in neuer Rekordzeit. Hochentspannt gibt die Olympiateilnehmerin von Rio nach ihrem Lauf dann auch noch Interviews, keine Spur von Erschöpfung.
Vom 26. - 27. August fand das Jugendturnier in Ranshofen statt. Insgesamt gingen 150 Athleten aus Österreich, Deutschland, Tschechien, Ungarn und sogar aus Irland an die Hantel. Christoph Najemnik von SVS OMV erreichte im Jahrgang 1997 mit einer Zweikampfleistung von 190kg den 3. Platz.

Olympia-Finale über 5.000 m im vollen Stadion von Rio de Janeiro - Jennifer Wenth hat am Freitagabend wohl zweifelsohne den emotionalen Höhepunkt ihrer bisherigen Karriere erleben dürfen. Die Braustädterin, die nach einem Jury-Entscheid völlig überraschend in den Endlauf gerutscht war, verkaufte sich in dem logischerweise von Afrikanerinnen dominierten Rennen gut, blieb in 15:56,1min unter der von ihr angestrebten 16-Minuten-Marke und landete auf Rang 16.

9 876km zu fliegen, um bei der Hitzeschlacht in Rio dabei zu sein! Nach mäßigen Wetterbedingungen in den letzten Tagen gab es genau zum Frauen Marathon einen Wetterumschwung, der hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit in Rio de Janeiro mit sich brachte. Alle Läuferinnen hatten hart zu kämpfen und niemand konnte an seine Bestleistungen anschließen.

Jennifer Wenth steht im 5000m-Olympiafinale - Happy End nach Jury-Entscheidung! Trotz einer nicht optimalen Saisonvorbereitung mit langer Verletzung läuft Jenny Wenth couragiert die ersten 3km (Kilometerzeiten: 3:10 - 3:05 - 3:07) im Hauptfeld mit. Nach rund zwei Drittel des Rennens kam Nikki Hamblin/NZL zu Sturz, Abbey D'Agostino/USA wurde mitgerissen, die dahinter laufende Jennifer Wenth konnte nur mit viel Mühe einen Sturz verhindern.


Anlässlich der 30-Jahr-Feier des Universitäts- und Leistungszentrum Rif wurden die diesjährigen Staatsmeisterschaften ausgetragen. Leider wurde das SVS Team um zahlreiche Goldene gebracht!