Im Zuge der außerordentlichen Hauptversammlung am 9. Mai wurde der neue Vorstand der Sport Vereinigung Schwechat gewählt! Helmut Gerik steht dem Verein ab sofort als Obmann vor. Zu seinem Stellvertreter wurde Michael Beierl gewählt.
Im Zuge der außerordentlichen Hauptversammlung am 9. Mai wurde der neue Vorstand der Sport Vereinigung Schwechat gewählt! Helmut Gerik steht dem Verein ab sofort als Obmann vor. Zu seinem Stellvertreter wurde Michael Beierl gewählt.
2x Silber und 1x Bronze lautet die hervorragende Ausbeute bei den Österreichischen Staffelmeisterschaften Mürzzuschlag!
Unsere SVS-Sportler und -Sportlerinnen schlugen 2016 wieder gewaltig zu. Unzählige Titel wurden geholt, national wie international. Wir haben für euch wieder eine Übersicht zu sämtlichen Ergebnissen erstellt.
Die diesjährige ATUS Trophy in Graz wurde von der SVS Schwimmen mit insgesamt 12 Schwimmern beschickt, 11 von ihnen konnten ein Edelmetall mit nach Hause bringen.
Die Schwechater konnten leider den Heimvorteil nicht nutzen und Unterlagen KSK Brunn mit einer Differenz von 195 Punkten. Unser Jüngster Tobias Schrall ist das erste mal für die Mannschaft gestartet und konnte mit 40 kg Reissen und 48 kg im Stossen neue Bestleistungen aufstellen.
Der aus Äthiopien stammende Läufer Weldearegaye Lemawork Ketema, der seit heuer für die SVS startet, macht gleich von Beginn an klar, dass der Sieg nur über ihn laufen kann.
Sie kam sah und siegte bei den Crossstaatsmeisterschaften in Itter/Tirol. Andrea Mayr landete einen Start - Ziel - Sieg! Nur auf der 1. Runde konnte Lena Millonig (Mödling) ein wenig mithalten. Der harte Kurs mit 3 Anstiegen pro Runde ist Bergläuferin Mayr so richtig auf den Leib geschneidert. Sie entfernte sich Runde um Runde weiter vom Feld.
Ende Februar war es wieder so weit! Die SVS-Sektion Tischtennis lud zum 3. Tag der offenen Tür & Familienbewegungstag. Bei einer der populärsten Sportarten weltweit wurde trainiert und sogar ein ganzes Turnier abgehalten. Endlich bestand wieder die Möglichkeit, dass die ganze Familie Seite an Seite spielt!
Dass Mayr das Maß aller Dinge im Berglauf ist hat sie mit 4 aufeinander folgenden WM-Titeln von 2010 – 2016 hinlänglich bewiesen. Niemand, auch nicht die Kenianerinnen konnten ihr bislang folgen. Natürlich ist sie auch 3.fache Europameisterin in dieser Disziplin.
Im Leistungszentrum Südstadt fanden die diesjährigen Crosslandesmeistreschaften statt. Trainerin Karin Haußecker gab folgenden Plan aus: "Alle hatten den Auftrag, "ordentlich" zu laufen, nicht taktisch zu laufen und sich auf den Zielsprint zu fokussieren. Auch konnte ich in der Trainingswoche ob der vielen Wettkämpfe nicht auf die Landes Rücksicht nehmen. In 14 Tagen stehen die Staats an."
Nach dem Sieg bei den Österr. Meisterschaften im Schibergsteigen Andrea Mayr und dem überlegenen Sieg in Berchtesgaden/GER wird Mayr Österreichs Nationalfarben am Mittwoch in Tambre/ITA vertreten.
Schauplatz war das Wiener Dusika Hallenstadion. Die Voraussetzungen denkbar schlecht, waren doch nahezu alle Läufer der Grippewelle zum Opfer gefallen. Die Medaillenbanken Wenth und Hufnagl verzichten auf die Hallensaison, Andrea Mayr war in Berchtesgaden beim abschließenden Qualifikationswettkampf für die WM im Schibergsteigen, die am 1. März in Piancavallo/ITA mit 25 Nationen stattfinden wird. Mayr, die bereits vor zwei Wochen die Österr. Meisterschaften gewann konnte sich gestern auch erfolgreich in Berchtesgaden durchsetzen.
Rudolf Siart ist nicht nur als Rechnungsprüfer im Vorstand der Sport Vereinigung Schwechat, sondern auch Geschäftsführer der SIART + TEAM Treuhand GmbH, Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft. Und als solche erobert man nun auch das Fernsehen!
Am 1. Dezember fand im Multiversum Schwechat die 23. Jugendgala mit den Ehrungen der Nachwuchssportler sowie der Ehrung der SVS- Sportler des Jahres statt. Das Rahmenprogramm dazu bestand aus zahlreichen Darbietungen der verschiedenen Sektionen und Zweigvereinen der SVS, in Schwechat ansässigen Sportgruppen, sowie Schulklassen der Volkschulen eins und zwei und der Sport- und Sprach NMS.
Sechs Kämpferinnen und Kämpfer der SVS Jiu Jitsu nahmen am 3. Dezember 2016 am Nikolausturnier in Burghausen, Bayern, teil. 129 Starter aus 26 Vereinen traten beim letzten Turnier des Jahres an. Der Name des Turniers leitet sich vom Preis ab, den jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin erhält: ein Schokolade-Nikolaus.
Die 23. Jugendgala steht am 1. Dezember im Multiversum Schwechat an. Unsere erfolgreichen Nachwuchssportlerinnen und -sportler stehen endlich wieder im Rampenlicht und werden für ihren sportlichen Einsatz geehrt. Ein buntes Programm und einige Showeinlagen werden diesen Abend auch heuer wieder unvergesslich machen. Einlass ist ab 17:00 Uhr, los geht es um 18:00 Uhr. Und wer noch keine Karte hat, schnell zugreifen.
In der Samstagnachmittagspartie setzte sich unsere U15 mit einem 2:1 Heimsieg gegen SV Donau durch.
Zu den ASKÖ Bundesmeisterschaften (21.-23.10.) nach Linz reiste eine 8-köpfige Mannschaft des SVS Schwimmen. Mit insgesamt 18 Siegen schlug sich das kleine Team ausgezeichnet.
Zahlreiche Medaillengewinner gab es aus Sicht des SVS Schwimmen beim international stark besetzten Delfin Cup in Wien Simmering vergangenen Samstag. Die Schwimmer konnten sich 18 mal über Edelmetall freuen.
Sport-Vereinigung Schwechat
Franz Schuster Straße 1-3
2320 Schwechat-Rannersdorf
Tel: +43 1 707 23 92
E-Mail: office@svschwechat.at
Bürozeiten:
Mo bis Do: 08.00 – 14.30 Uhr
Fr: 08.00 – 12.00 Uhr
Eine ideale Kombination, wie sie kaum in Österreich sonst existiert. Wer dem Verein gratuliert, dankt in hohem Maße der Stadt, die so hervorragende Bedingungen für den Sport geschaffen hat. Dank dieser Zusammenarbeit ist Schwechat heute die sportlichste Sportstadt Österreichs.