Dieses Wochenende fanden in Kapfenberg/Stmk die österreichischen Staatsmeisterschaften der Klassen U23 und U18 statt. Mit über 800 AthletInnen ist dies wie jedes Mal die größte österreichische Leichtathletik-Veranstaltung des Jahres. Am ersten Tag waren die Wettkämpfe vom schlechten Wetter behindert, am zweiten dafür umso schöner.
News - Sonstige
Für das absolute Highlight der ersten Track Night sorgte mit Victoria Hudson, die vom 23. -28. August bei der Universiade startende Athletin. Vicky zeigte eine beeindruckende Serie mit dem 600g schweren Speer und stellte mit 58,34m im fünften Durchgang neuen österreichischen U23-Rekord auf!
Am Donnerstag, 31. August 2017, stellen der Präsident der Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur in Österreich (ASKÖ), Nationalratsabgeordneter Hermann Krist, sowie die Präsidentin des Österreichischen Leichtathletikverbandes und von Mamanet Austria, Mag. Sonja Spendelhofer, im Rahmen einer Pressekonferenz das vom Sportministerium unterstützte, internationale und niederschwellige Bewegungsangebot für Frauen und deren Kinder vor.
Am 29.7.2017 fand sich der größte Teil der Sportler der diesjährigen U16 am Phönixplatz ein, um die Reise zu unserem Partnerverein TV Nußdorf 1913 e.V. anzutreten und obwohl die Uhr späte Stunde zeigte, waren alle Augen vor Vorfreude hellwach.
Andrea Mayr gewinnt SILBER hinter der Kenianerin Lucy Murigi und vor Sarah Tunstall/GBR!
U20-EM in Grosseto/ITA, sowohl Pesendorfer als auch Schmid, (beide SVS Leichtathletik) starteten über 3 000m-Hindernis. Stefan Schmid qualifizierte sich sicher fürs Finale. Dort lief er wie gewohnt von Beginn an ein offensives Rennen und hielt sich permanent in der Spitze auf. Nach zwei Kilometern setzten sich vier Läufer ab, Stefan Schmid war dabei. Als er dann ca. 600m vor dem Ziel abreißen lassen musste, kam von hinten noch ein Norwegen nahe, den der Schwechater aber in einem fulminanten Endspurt noch niederkämpfen konnte. Der Lohn für die Mühen: Rang 4 im EM-Finale mit neuer PB von 9:00,36min.
Bei sommerlichen Bedingungen fand der diesjährige Leichtathletikhöhepunkt der heimischen Leichtathleten auf der Linzer Gugl statt. Die guten Bedingungen nutzten auch die Braustädter. Neuerlich zeigte Dominik Hufnagl top Leistungen. Dabei trat er nicht einmal in seiner Hauptdisziplin 400m-Hürden an.
6 Schwechater (Nada Pauer/1 500m, Vici Hudson/Speer, Bettina Weber/Hammer, Dominik Hufnagl/400m-Hürden, Marco Cozzoli/Hammer und Gerhard Zillner/Kugel verstärkten das Nationalteam, welches in TEL AVIV/ISR es geschafft hat den Abstieg aus der 2. Liga zu verhindern.
Drei Tage lang war der Phönixplatz fest in den Händen der Schülerinnen und Schüler, die beim Leichtathletik-Dreikampf um die Krone bei den Stadt- und Schulmeisterschaften kämpften. Ein 60m Lauf, ein Schlagballwurf und ein Zonenweitsprung waren die Disziplinen in denen es auch heuer wieder um Punkte, Weiten und Schnelligkeit ging. Einzig die 1. und 2. Klassen der Volksschulen hatten einen kleinen Vorteil, denn sie durften sogar zwei Disziplinen mehr ausüben.