Es war einmal an einem kalten Mittwoch Abend im September 2016... Genau so beginnt unsere „märchenhaft“ weibliche Sportgeschichte in Schwechat. Eine Handvoll mutiger Frauen beschloß damals, das neue Spiel MAMANET CACHIBOL auszuprobieren.
News - Sonstige
Die SVS kann auch 2017 den 2014 neu geschaffenen LAUFCUP für sich entscheiden!
Am vergangenen Wochenende fanden auf der Linzer Gugl die diesjährigen Hallenstaatsmeisterschaften statt. Mit 4 Titeln und weiteren Medaillen im Gepäck traten die Braustädter zufrieden die Heimreise an.
Eine Woche vor dem nationalen Höhepunkt in der Halle, den Staatsmeisterschaften, ebenfalls in Linz, durften die Nachwuchshoffnungen ihre Leistungen in der TIPS-Arena zeigen.
An diesem Wochenende, 18.-19-11.2017, ging die jährliche SVS-Trophy im Hallenbad Schwechat über die Bühne. Mit 282 Teilnehmern aus insgesamt 6 Nationen (Ö, D, It, CZ, Sk, Hu) war das Teilnehmerfeld breit gestreut, ebenso die Medaillengewinner. Die Jahrgänge 2008 bis 2003 waren am Start.
Erstmals findet auf der neuen Crosslauf-Strecke am Gelände des ULSZ Rif vor den Toren Salzburgs ein zur höchsten Crosslaufserie des Europäischen Leichtathletik-Verbandes – die EA Cross Country Permit Meetings – zählender Crosslauf auf österreichischem Boden statt. Die Veranstaltung wird vom ÖLV als Qualifikationsmeeting ausgewählt.
Sein 125-jähriges Bestehen feierte der ASKÖ NÖ vergangene Woche in Traiskirchen-Möllersdorf. Im Rahmen der Feier wurden auch die beiden langjährigen SVS-Sektionsleiter Erich Ebetshuber und Edith Sedelmayer vom Bezirksverband Ost geehrt.
Drei Fighter der SVS Sektion Jiu Jitsu machten sich am 21. Oktober 2017 auf den Weg nach Herzogenaurach um am Internationalen Bayerncup teilzunehmen. Über 100 Starter aus ganz Deutschland und Österreich nahmen am Turnier teil.
Im letzten Meisterschaftsduell gegen Eiche Wien2 musste sich die SV Gewichtheben mit 0:3 geschlagen geben. Damit beenden sie die Saison in der Regionalliga 4 W/NÖ auf dem vierten Platz.
Andrea Mayr konnte am Sonntag den 44. internationalen Adelholzener Hochfelln-Berglauf in Deutschland gewinnen. Nach 47:32 Minuten kam sie mit über 3 Minuten Vorsprung auf die Deutsche Sarah Kistner ins Ziel. Andrea Mayr schob sich in der Weltcupgesamtwertung damit auf Platz 2 (315 Punkte) und überholte die Tschechin Schorna Matyasova Pavl (300 Punkte) die heute auf Platz 2 kam.