6 Schwechater (Nada Pauer/1 500m, Vici Hudson/Speer, Bettina Weber/Hammer, Dominik Hufnagl/400m-Hürden, Marco Cozzoli/Hammer und Gerhard Zillner/Kugel verstärkten das Nationalteam, welches in TEL AVIV/ISR es geschafft hat den Abstieg aus der 2. Liga zu verhindern.
News - Sonstige
Drei Tage lang war der Phönixplatz fest in den Händen der Schülerinnen und Schüler, die beim Leichtathletik-Dreikampf um die Krone bei den Stadt- und Schulmeisterschaften kämpften. Ein 60m Lauf, ein Schlagballwurf und ein Zonenweitsprung waren die Disziplinen in denen es auch heuer wieder um Punkte, Weiten und Schnelligkeit ging. Einzig die 1. und 2. Klassen der Volksschulen hatten einen kleinen Vorteil, denn sie durften sogar zwei Disziplinen mehr ausüben.
Bei der Regensburger Sparkassen-Gala, mit mehr als 1000 Sportlern aus 20 Nationen, schaffte Katharina Pesendorfer in einem internationale starken Feld ihre Bestzeit über 3000m-Hindernis um sieben Sekunden zu steigern. Mit 10:50,36min unterbot sie das EM Limit deutlich.
Weit verstreut sind sie unterwegs, allein der Erfolg eint sie! Andrea Mayr gewinnt in Vorarlberg, Bludenz, ihren 50. Staatsmeistertitel in der Leichtathletik, Dominik Hufnagl läuft in München über 400m-Hürden neue Bestzeit, Victoria Hudson unterbietet das U23-EM Limit, Marko Cozzoli schleudert sein Gerät im Hammerwerfen auf beeindruckende 62,90m.
Der Hauptverein der Sport Vereinigung Schwechat sucht ab sofort Verstärkung in der administrativen Abwicklung der Geschäftsführung. Bewerbungen können bis 13. Juni abgegeben werden!
Auf vielen Fronten glänzten diese Wochenende Schwechats Leichtathleten. Den Anfang machte Bettina Weber mit ihren neuen Österr. Rekord der U 23-Klasse. Sie schleuderte den 4kg- schweren Hammer 58,19m weit, 3m weiter als ihre bisherige Bestleistung. Bei ihrer Hochform sollten die 7cm, die ihr auf den Österr. Rekord fehlen, kein Problem mehr sein.
Das Universitätssportzentrum Salzburg-Rif war Schauplatz der österreichischen Meisterschaften der Vereine der allgemeinen Klasse. Bei unwirtlichen äußeren Bedingungen – nur 14 Grad und starker Wind – kam es wie erwartet zu knappen Entscheidungen. Sowohl bei den Frauen als auch den Männern fiel die Entscheidung erst im abschließenden 4x100m Staffellauf, und beide Mal konnte sich der Titelverteidiger durchsetzen. 13 Damen- und 12 Herrenteams nahmen teil.
Bei den Österreichischen (Niederösterreichischen Meisterschaften) im Hindernislauf im Leistungszentrum Südstadt erliefen die Braustädter drei Titel, einen Vizestaatsmeistertitel und zur Freude aller ein U 20-EM-Limit!
Im Zuge der außerordentlichen Hauptversammlung am 9. Mai wurde der neue Vorstand der Sport Vereinigung Schwechat gewählt! Helmut Gerik steht dem Verein ab sofort als Obmann vor. Zu seinem Stellvertreter wurde Michael Beierl gewählt.
2x Silber und 1x Bronze lautet die hervorragende Ausbeute bei den Österreichischen Staffelmeisterschaften Mürzzuschlag!