Starke Leistungen der ÖTTV-Youngsters bei den Euro Mini Champs – die inoffizielle U15-EM – in Strasbourg. Julian Rzihauschek und Francisczek Kolodziejczyk (beide NÖ) erreichten trotz der Rekordanzahl von 116 Burschen im brandneuen Nelson Mandela Sportkomplexdas Hauptfeld der besten 32.
Im Rahmen des Schwechater Ferienspiels fanden sich vergangenen Mittwoch 18 Kinder im Gymnasium ein, um unter der Anleitung der SVS-Trainer Valentina Popova, Judit Regnemer und Tibor Kun Tischtennis näher kennenzulernen.
Bevor es in das verdiente Wochenende ging, wurde um den Titel bei den Stadt- und Schulmeisterschaften in den Kategorien U13 und U15 gespielt. Das BG & BRG 3 setzte sich in der U13 durch, die NMS Frauenfeld in der U15.
Julian Rzihauschek zeigte beim Hungarian Mini- und Cadet Open (04.01-06.01.2019) in Budapest einmal mehr auf, holte mit Siegen über Spieler aus der Slowakei, Tschechien, Ungarn und Frankreich Bronze!
Am letzten Wochenende im Oktober fanden in Guntramsdorf die NÖ Landesmeisterschaften statt. Gleich vier Nachwuchsspieler und -spielerinnen konnten mehrere Medaillen holen. Gleich dreimal Gold sicherte sich dabei Julian Rhzihauschek!
Bereits zum vierten Mal hat die Sektion Tischtennis der Sport-Vereinigung Schwechat den Tag der offenen Tür veranstaltet. Vergangenen Samstag fanden sich die Nachwuchsspielerinnen und -spieler mit ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern ein.
Gleich vormerken: am 29. September lädt die Sport-Vereinigung Schwechat zum 4. Tag der offenen Tür und zum Schwechater Hobby Tischtennisturnier ins BG/BRG Schwechat, Ehrenbrunngasse 5!
Beim größten Hobbytischtennisturnier Österreichs mit über 70 Teilnehmern stellte Klaus Neumann sein Talent einmal mehr unter Beweis und war erst in der KO-Phase zu stoppen.
Die SVS Tischtennis möchte in den kommenen Jahren wieder in die höheren Ligen aufsteigen. Und das mit den höchst talentierten Jugendspielern.
Für das BG/BRG Schwechat liefen die Schwechater Stadtmeisterschaften im Tischtennis am 10. März mehr als perfekt. Sowohl bei der U13 als auch bei der U15 sicherte man sich den Titel. Dabei standen sich im Finale die jeweiligen Schulkollegen gegenüber. Bronze ging in beiden Altersklassen an die NMS Frauenfeld. Dahinter platzierten sich die Teams der Sport und Sprach NMS Schwechat.