U20-EM in Grosseto/ITA, sowohl Pesendorfer als auch Schmid, (beide SVS Leichtathletik) starteten über 3 000m-Hindernis. Stefan Schmid qualifizierte sich sicher fürs Finale. Dort lief er wie gewohnt von Beginn an ein offensives Rennen und hielt sich permanent in der Spitze auf. Nach zwei Kilometern setzten sich vier Läufer ab, Stefan Schmid war dabei. Als er dann ca. 600m vor dem Ziel abreißen lassen musste, kam von hinten noch ein Norwegen nahe, den der Schwechater aber in einem fulminanten Endspurt noch niederkämpfen konnte. Der Lohn für die Mühen: Rang 4 im EM-Finale mit neuer PB von 9:00,36min.
News - alle Sportarten
Drei Tage lang war der Phönixplatz fest in den Händen der Schülerinnen und Schüler, die beim Leichtathletik-Dreikampf um die Krone bei den Stadt- und Schulmeisterschaften kämpften. Ein 60m Lauf, ein Schlagballwurf und ein Zonenweitsprung waren die Disziplinen in denen es auch heuer wieder um Punkte, Weiten und Schnelligkeit ging. Einzig die 1. und 2. Klassen der Volksschulen hatten einen kleinen Vorteil, denn sie durften sogar zwei Disziplinen mehr ausüben.
Weit verstreut sind sie unterwegs, allein der Erfolg eint sie! Andrea Mayr gewinnt in Vorarlberg, Bludenz, ihren 50. Staatsmeistertitel in der Leichtathletik, Dominik Hufnagl läuft in München über 400m-Hürden neue Bestzeit, Victoria Hudson unterbietet das U23-EM Limit, Marko Cozzoli schleudert sein Gerät im Hammerwerfen auf beeindruckende 62,90m.
Auf vielen Fronten glänzten diese Wochenende Schwechats Leichtathleten. Den Anfang machte Bettina Weber mit ihren neuen Österr. Rekord der U 23-Klasse. Sie schleuderte den 4kg- schweren Hammer 58,19m weit, 3m weiter als ihre bisherige Bestleistung. Bei ihrer Hochform sollten die 7cm, die ihr auf den Österr. Rekord fehlen, kein Problem mehr sein.
Impressum
Sport-Vereinigung Schwechat
Franz Schuster Straße 1-3
2320 Schwechat-Rannersdorf
Tel: +43 1 707 23 92
E-Mail: office@svschwechat.at
Quicklinks
Was ist die SVS?
Eine ideale Kombination, wie sie kaum in Österreich sonst existiert. Wer dem Verein gratuliert, dankt in hohem Maße der Stadt, die so hervorragende Bedingungen für den Sport geschaffen hat. Dank dieser Zusammenarbeit ist Schwechat heute die sportlichste Sportstadt Österreichs.








