Olympia-Finale über 5.000 m im vollen Stadion von Rio de Janeiro - Jennifer Wenth hat am Freitagabend wohl zweifelsohne den emotionalen Höhepunkt ihrer bisherigen Karriere erleben dürfen. Die Braustädterin, die nach einem Jury-Entscheid völlig überraschend in den Endlauf gerutscht war, verkaufte sich in dem logischerweise von Afrikanerinnen dominierten Rennen gut, blieb in 15:56,1min unter der von ihr angestrebten 16-Minuten-Marke und landete auf Rang 16.
News - alle Sportarten
9 876km zu fliegen, um bei der Hitzeschlacht in Rio dabei zu sein! Nach mäßigen Wetterbedingungen in den letzten Tagen gab es genau zum Frauen Marathon einen Wetterumschwung, der hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit in Rio de Janeiro mit sich brachte. Alle Läuferinnen hatten hart zu kämpfen und niemand konnte an seine Bestleistungen anschließen.
Jennifer Wenth steht im 5000m-Olympiafinale - Happy End nach Jury-Entscheidung! Trotz einer nicht optimalen Saisonvorbereitung mit langer Verletzung läuft Jenny Wenth couragiert die ersten 3km (Kilometerzeiten: 3:10 - 3:05 - 3:07) im Hauptfeld mit. Nach rund zwei Drittel des Rennens kam Nikki Hamblin/NZL zu Sturz, Abbey D'Agostino/USA wurde mitgerissen, die dahinter laufende Jennifer Wenth konnte nur mit viel Mühe einen Sturz verhindern.
Anlässlich der 30-Jahr-Feier des Universitäts- und Leistungszentrum Rif wurden die diesjährigen Staatsmeisterschaften ausgetragen. Leider wurde das SVS Team um zahlreiche Goldene gebracht!
49 Athleten aus aller Welt hatten gemeldet, die besten 24 durften sich über den Einzug ins Semifinale freuen. Dominik Hufnagl (SV Schwechat) war einer der erfolgreichen. Als Vorlaufzweiter seines Laufes (7 wurden ausgetragen) stieg er ins Semifinale auf.
Ivona Dadic (Siebenkampf), Dominik Distelberger (Zehnkampf), Andrea Mayr (Marathon), Beate Schrott (100m Hürden), Lukas Weisshaidinger (Diskuswurf) und Jennifer Wenth (5000m) werden bei den Olympischen Spielen in Rio den Janeiro an den Start gehen. Die Spiele werden von 5. bis 21. August ausgetragen, die Leichtathletikbewerbe starten am 12. August.
Am finalen Tag der Jugendeuropameisterschaft (U 18) sorgte Stefan Schmid für eine tolle Silbermedaille. Der Mittelstreckenläufer der SVS Leichtathletik landete in einem spannenden 2000m-Hindernis Rennen auf dem zweiten Platz. "Vor dem Rennen dachte ich niemals, dass sich eine Medaille ausgehen würde. Ich war heute extrem nervös, so was hatte ich noch nie", meinte der 17-jährige im Anschluss ans Rennen.
Der SVS-Schwimmer, Christopher Rothbauer (1998), holt am Donnerstag 7.6.2016, bei der Junioren-EM der Schwimmer in Hódmezövásárhely (Ungarn) die Bronze Medaille für Österreich.