Vergangenes Wochenende wurde der Schwechater Bogenschütze Max Lang als mit 16 Jahren jüngstes Mitglied in den nun vierköpfigen Österreichischen Rio-Kader aufgenommen. An der Seite von Alexander Bertschler (21), Andreas Gstöttner (19) und Dominik Irrasch (19) wird er nächstes Jahr bei noch ausstehenden Quotenplatz-Turnieren um die Qualifikation für die Olympischen Spiele schießen.
News - alle Sportarten
Am 17. Oktober 2015 fand in Gochsheim, Deutschland, der internationale Bayerncup statt. Die SVS war durch die Geschwister Florian und Katharina Babel vertreten.
Hervorragende Leistungen der Schwechater Schüler gab es beim Nestle Schullauf am 8.Oktober im Sportzentrum in Schwechat.
Am Sonntag, den 20.September, fand in Wr. Neudorf die erste Serie der NÖTTV Nachwuchsliga statt. Die Sportvereinigung Schwechat war bei diesem Turnier mit 12 Nachwuchsspielern in verschiedenen Gruppen vertreten die mit durchwegs guten Leistungen überzeugten.
Nestlé Austria Schullauf
Rudolf Tonn-Stadion, Franz Schuster-Straße 1-3
Jedes Jahr laufen ca. 12.000 SchülerInnnen im Alter von 6-19 Jahren bei neun Landesvorausscheidungen mit.
Am Sonntag fand die erste Runde des 10. Kids Cups in Krems statt. Die SVS Schwimmen war ein weiteres Mal mit 43 Schwimmerinnen und Schwimmern das mit Abstand größte Team der Veranstaltung. Zum Start der neuen Saison zeigten die Aktiven eine beachtliche Frühform. Mit insgesamt 44 Medaillen (12x Gold, 21x Silber, 11x Bronze) konnten mit großem Abstand die meisten Medaillen gewonnen werden.
Am 03. Oktober veranstaltet der Zweigverein SVS BSC sein "Kehraus"-Turnier am Bogensportplatz in Schwechat. Die Anmeldung ist noch bis 30. September möglich!
Der Schwechater Jugendsport gewann heuer beim Projekt "Unsere Sportgemeinde 2014" die Kategorie "Viertelsieger Industrieviertel". Eine derartige Auszeichung wäre allerdings ohne die Mitarbeit von unseren knapp 90 engagierten und qualifizierten Jugendsportbetreuerinnen und Jugendsportbetreuern , die mit mehr als 2.500 Kindern und Jugendlichen in unseren Sektionen und Zweigvereinen arbeiten, nicht möglich.