Bei den österreichischen Staatsmeisterschaften der U16/U20 in Dornbirn holen unsere SVS-SportlerInnen acht Medaillen an den beiden Tagen.
News - alle Sportarten
Bei den Weltmeisterschaften der Masters in Malaga/ESP holt Gerhard Zillner mit 15,16m im Kugelstoß den Weltmeistertitel!
Am 1. September fand das alljährliche Günther Stapfer Turnier in Ranshofen/OÖ statt. Christoph Najemnik erreichte dabei im Jahrgang 1997 den ersten Platz.
Von 24. - 26. August fanden die Euro Mini Champs wie jedes Jahr in Straßburg statt. Es sind dies die Tischtenniseuropameisterschaften für U11 und U12 Kinder, wobei diesmal als Gastnationen Japan und die USA eingeladen wurden.
14 Österreicher, darunter 2 Schwechater, durften bei den besten Leichtathleten Europas bei der EM in Berlin starten, Lemawork Ketema beim Marathon und Nada Pauer über 5000m.
Andrea Mayr kann in Malonno/ITA den zweiten Bewerb des World Mountain Running World Cup 2018 mit neuem Streckenrekordgewinnen.
Vergangenes Wochenende fanden die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklasse in Innsbruck statt. Für die meisten Nachwuchsschwimmer der SVS war dies der letzte Wettkampf der Saison 2017/2018 und somit ein absoluter Höhepunkt.
Der 30. internationale Schlickeralmlauf in Tirol war zugleich Austragungsort der diesjährigen Österreichischen Berglaufstaatsmeisterschaften. 11,5km waren zu laufen, dabei unfassbare 1 100 Höhenmeter zu bewältigen.
Klagenfurt war zwei Tage Schauplatz der diesjährigen Österr. Staatsmeisterschaften. Tolle Leistungen wurden bei prächtigem Wetter erzielt - Schwechat durfte 13 Medaillen (6xGold, 4xSilber, 3xBronze) mit nach Hause nehmen. Mit 6 Goldenen war Schwechat der erfolgreichste verein Österreichs.
Andrea Mayr ist im Berglauf weiterhin nicht zu stoppen. Am Großglockner läuft sie sieben Minuten vor der zweitplatzierten Kenianerin Gitonge Purity Kajuju ins Ziel.
Impressum
Sport-Vereinigung Schwechat
Franz Schuster Straße 1-3
2320 Schwechat-Rannersdorf
Tel: +43 1 707 23 92
E-Mail: office@svschwechat.at
Quicklinks
Was ist die SVS?
Eine ideale Kombination, wie sie kaum in Österreich sonst existiert. Wer dem Verein gratuliert, dankt in hohem Maße der Stadt, die so hervorragende Bedingungen für den Sport geschaffen hat. Dank dieser Zusammenarbeit ist Schwechat heute die sportlichste Sportstadt Österreichs.