SVS JIU-JITSU Vienna Open 2025
Featured

SVS JIU-JITSU Vienna Open 2025

Erfolgreiche Kämpfe beim Vienna Open 2025

Zehn Kämpfer*innen der SVS Sektion Jiu Jitsu traten am Samstag, den 17. Mai 2025, in der Rundhalle Alt Erlaa bei den Vienna Open Championship in der Disziplin Fighting an. Das größte international besetze Turnier Österreichs hatte einige Herausforderungen für unsere Jiu Jitsukas parat, umso größer ist die Freude über die erzielten Erfolge.

Den Tag startete Johanna Toth bei den Adults Female bis 70 kg. Nach einem verletzungsbedingten Sieg in der 1. Runde, sah sich Johanna in der 2. Runde einer deutlich größeren und agileren Slowenien gegenüber, die ihr in Part 1 ordentlich zusetzte. Zunächst konnte Johanna noch gut dagegenhalten, musste sich aber dann vor der Zeit geschlagen geben.

Andreas Lukas konnte in seiner Klasse U18 bis 62 kg wieder seine Klasse unter Beweis stellen. Seine Vorrundenkämpfe konnte Andi alle deutlich mit Full-Ippon für sich entscheiden. Im Finalen Kampf gegen einen Gegner aus Ungarn lag Andreas über die gesamte Kampfzeit klar in Führung. Schlussendlich war der Ungar so verzweifelt auf Punktejagd, dass er sich zu unkontrollierten Aktionen hinreißen lies und disqualifiziert wurde. Diesen 1. Platz hat Andi sich mehr als verdient.

Bei den men U12 bis 40 kg hatte Edward Lucero einige harte Kämpfe. Der junge Schwechater zeigte einige gute Techniken, konnte aber leider keine Siege erringen. Sein Bruder Kalix Lucero in der Klasse bis 28 kg dominierte im Gegensatz dazu ganz klar über seine Gegner und holt sich die Goldene.

Bei den Mädchen U12 bis 32 kg mussten die Vereinskolleginnen Luise Toth und Mira Varga wie so oft gegeneinander antreten. Über die Konkurrenz aus dem Verein Alt Erlaa konnten beide klar gewinnen. Im internen Duell hatte diesmal Luise die Nase vorn und belegt mit einem Punkt Differenz den 1. Platz vor Mira am 2. Platz.

In der U14 weiblich -40 kg kämpfte Elly Förster in der größten Klasse des Tages. Nach einem Auftaktsieg musste Elly sich leider gegen ihre Dauerrivalin aus Blumau geschlagen geben. In der Hoffnungsrunde kämpfe sie sich aber beherzt weiter und zeigte einige Eindrucksvolle Kontertechniken. Im Bronzefinale gab sie alles und ihre Taktik wurde belohnt – Elly holt die Bronze-Medaille nach Schwechat!

Vereinskollegin Isabel Caballero hatte in der Klasse bis 36 kg zwei starke Gegnerinnen. Während des Kampfes war es öfters ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Doch zwei Mal gab Isabel bis zum Schluss alles und zeigte eine schöne Vielfältigkeit, die ihr die Goldmedaille in ihrer Klasse sicherte.

Nach einem langen Tag in der Halle kämpften Nico Berndt-Erb in der Klasse U14 bis 48 kg und Laurenz Toth in der U16 bis 56 kg die jeweils letzten Kämpfe auf ihren Matten. Beide zeigten solide Leistungen, mussten aber verletzungsbedingt aufgeben.

Wir sind stolz auf die erbrachten Leistungen unserer Kämpfer*innen und freuen uns auf die weitere Arbeit mit ihnen.

Die Ergebnisse im Überblick:

Fighting Female U12 -32 kg: 1. Platz Luise Toth, 2. Platz Mira Varga

Fighting Female U14 -36 kg: 1. Platz Isabel Caballero

Fighting Female U14 -40 kg: 3. Platz Elly Förster

Fighting Female Adults -70 kg: 2. Platz Johanna Toth

Fighting Male U12 -28 kg: 1. Platz Elijah Kalix Lucero

Fighting Male U12 -40 kg: 4. Platz Edward Kastiel Lucero

Fighting Male U14 -48 kg: 2. Platz Nico Berndt-Erb

Fighting Male U16 -56 kg: 2. Platz Laurenz Toth

Fighting Male U18 -62 kg: 1. Platz Andreas Lukas

 

Credit @jiujitsu_photographer

ViennaOpen2025-1.jpeg

ViennaOpen2025.jpeg

#svs #sportvereinigungschwechat #schwechat #jugend #erima #askoe #jiu #jiujitsu #svsjiujitsu #austria #jjvoe_ #viennaopen2025

  • Sportland NÖ
  • Sw1
  • Respekt Und Sicherheit
  • Askoelogoklein
  • NÖTTV
  • Logo Erima
  • ClubA Einschaltung
  • Arboe Logo 01 2014

Impressum

Sport-Vereinigung Schwechat
Franz Schuster Straße 1-3
2320 Schwechat-Rannersdorf
Tel: +43 1 707 23 92
E-Mail: office@svschwechat.at

Was ist die SVS?

Eine ideale Kombination, wie sie kaum in Österreich sonst existiert. Wer dem Verein gratuliert, dankt in hohem Maße der Stadt, die so hervorragende Bedingungen für den Sport geschaffen hat. Dank dieser Zusammenarbeit ist Schwechat heute die sportlichste Sportstadt Österreichs.

 

Rechtliche Informationen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.