In der vorletzten Meisterschaftsrunde in der Teamliga Wien/NÖ konnte die SVS den KSK Brunn mit 2:1 in die Knie zwingen! Am 20. Oktober geht es in der letzten Runde gegen Waldviertel.
0:3 lautete am Ende das Ergebnis zugunsten von Brunn. 1020 Punkte erreichten die Schwechater Gewichtheber, doch leider zu wenig.
Leider kein Erfolgserlebnis für die SVS OMV Gewichtheben. Vor Heimpublikum musste man sich Waldviertel mit 0:3 beugen.
Am 16. Jänner luden die Gewichtheber eine Gruppe Burschen und Mädels von der Bertha v. Suttner Schule zu einem Probetraining ein.
Um Nachwuchsathleten an die Hantel zu bringen organisierten die Mitglieder von SVS Gewichtheben am 20. Mai einen Tag der offenen Tür. Interessierte folgten dem Ruf und holten sich Infos rund um den Hebersport. Zugleich stand der Wettkampf gegen Breitenfurt am Programm.
Ihr wolltet selbst immer schon mal Gewichtheben ausprobieren? Dann folgt der Einladung der SVS Gewichtheben zum Tag der offenen Tür am 20. Mai in der Zeit von 09:00 bis 15:00 Uhr im Schloss Freyenthurn, Mannswörtherstr. 59-61.
Der Arbeitersport in Österreich feiert heuer sein 125-jähriges bestehen. Unter diesem Motto ging die diesjährige Landesmeisterschaft am 21. Jänner in Mannswörth über die Bühne.
Am 28 Okt. fand der letzte Wettkampf der SVS OMV in der Mannschaftmeisterschaft 2016 statt. Der Badener AC war mit seiner Mannschaft bei uns zu Gast und die Schwechater siegten mit 3:0.
Trotz Heimvorteil war die SVS OMV gegen STK Breitenfurt nahezu chancenlos. Die Schwechater mussten sich in der Regionalliga Wien/NÖ 3 mit 0:3 geschlagen geben.
Vom 26. - 27. August fand das Jugendturnier in Ranshofen statt. Insgesamt gingen 150 Athleten aus Österreich, Deutschland, Tschechien, Ungarn und sogar aus Irland an die Hantel. Christoph Najemnik von SVS OMV erreichte im Jahrgang 1997 mit einer Zweikampfleistung von 190kg den 3. Platz.
Impressum
Sport-Vereinigung Schwechat
Franz Schuster Straße 1-3
2320 Schwechat-Rannersdorf
Tel: +43 1 707 23 92
E-Mail: office@svschwechat.at
Quicklinks
Was ist die SVS?
Eine ideale Kombination, wie sie kaum in Österreich sonst existiert. Wer dem Verein gratuliert, dankt in hohem Maße der Stadt, die so hervorragende Bedingungen für den Sport geschaffen hat. Dank dieser Zusammenarbeit ist Schwechat heute die sportlichste Sportstadt Österreichs.