Im Rahmen der Berlin Swim Open Ende Februar Anfang März schwammen Christopher Rothbauer und Marlene Kahler das Limit für die Olympischen Spiele in Tokio. Fabienne Pavlik qualifizierte sich darüber hinaus in 5:00.02 über 400m Lagen für die Jugend EM!
Im Rahmen der Berlin Swim Open Ende Februar Anfang März schwammen Christopher Rothbauer und Marlene Kahler das Limit für die Olympischen Spiele in Tokio. Fabienne Pavlik qualifizierte sich darüber hinaus in 5:00.02 über 400m Lagen für die Jugend EM!
Mit sehr guten Leistungen der Athleten konnte die SVS-Schwimmen bei den NÖ-Landesmeisterschaften am 29. Februar und 1. März in Krems, wie schon in den Vorjahren, den 1. Platz in der Medaillenwertung erzielen. Insgesamt holte man 216 Medaillen, davon 98x Gold, 66x Silber, 52x Bronze und gewann damit fast doppelt soviele Edelmetalle wie der zweitbeste Verein Niederösterreichs.
Die Damenmannschaft der SVS Schwimmen gewinnt, wie auch schon im Vorjahr, das Finale der Österreichischen Mannschaftsmeisterschaften.
Einen sehr erfolgreichen Start ins neue Jahr lieferten die AthletInnen der SVS-Schwimmen beim ersten Teil der NÖ Landesmeisterschaften am Sonntag, den 26.Jänner, in der Südstadt.
Von 12.-15. Dezember fanden die Int. Österreichischen Kurzbahnstaatsmeisterschaften in Graz statt. Die SVS SchwimmerInnen konnten die meisten Medaillen erschwimmen, insgesamt holten sie 44 Mal Edelmetall: 22xGold, 11xSilber und 11xBronze.
Mit 16:03:68 stellte Marlene Kahler in diesem Jahr bei ihrem Sieg über die 1.500 Meter Freistil in Pilsen neuen österreichischen Rekord auf. Sie ist mehrfache österreichische Staatsmeisterin, holte zweimal Bronze bei den Olympischen Jugendspielen in Buenos Aires 2018, schwamm bei Kurzbahn-EM 2019 in Glasgow und ist für die Olympischen Spiele in Tokio bereits qualifiziert. Keine Frage, dass bei der Wahl zum Sportler/zur Sportlerin des Jahres kein Weg an der Schwechaterin vorbeiführte!
Am 23. und 24.November ging die Internationale SVS Trophy über die Bühne. Dieses Jahr waren über 350 Teilnehmer am Start, so viele wie noch nie.
Vergangenes Wochenende fand die 2. Runde des NÖ Kids Cup in Wr.Neustadt statt. Diesmal standen die langen Strecken auf dem Programm: 100m Lagen, 200m Freistil für die Jahrgänge 2010 und jünger und 200m Lagen, 400m Freistil für die Jahrgänge 2008 und 2009. Die Ausdauer der Kids war also gefragt.
Marlene Kahler schwimmt am Samstag beim internationalen Meeting in Pilsen bei ihrem Sieg über 1500 m Freistil in 16:03,68 neuen Österreichischen Rekord sowie neuen Meetingrekord und unterbietet dabei ihre eigene Bestmarke um mehr als zehn Sekunden (16:13,99). Kahler bleibt in Pilsen über 200 und 800 m Freistil bereits zum zweiten Mal unter dem Limit für die Kurzbahn-EM im Dezember in Glasgow.
Vergangenes Wochenende fanden zwei Wettkämpfe statt an denen die Teams der SVS Schwimmen teilgenommen haben. Unsere jüngeren SchwimmerInnen sind am Samstag, den 19.Oktober beim Simmeringer Delfincup gestartet. Die "Großen" waren in der vierten Runde des Lagen Cups im Einsatz.
Wie der Nachwuchs der SVS-Schwimmen eine Woche davor in Wels, so zeigten zehn AthletenInnen des Vereins bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften in Innsbruck ihr Bestes. Vor dem ASV Linz und dem Schwimmverein Spittal an der Drau, erzielte man in der Medaillenwertung den 1. Platz und wurde mit 21 Medaillen, davon 13 in Gold, 6 Silber und 2 in Bronze, bester Schwimmerverein des Jahres 2019!
Von 25.-28.Juli wurden die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen in Wels ausgetragen. Mit 21 SchwimmerInnen ging man an den Start, belegte am Ende mit 21x Gold, 11x Silber und 10x Bronze rang zwei hinter der SV Simmering. Die SVS Schwimmen ist damit der zweitstärkste Nachwuchsverein Österreichs!
Im Akademiebad, in Wr.Neustadt, wurden von 29.-30. Juni die NÖ Landesmeisterschaften, Teil II, ausgetragen. Trotz der enorm hohen Temperaturen haben die SVS SchwimmerInnen einmal mehr bewiesen, dass ihnen in Niederösterreich kaum jemand das Wasser reichen kann.
Dieses Wochenende fanden die Finalwettkämpfe der Österreichischen Mannschafts -& Mehrlagenwettkämpfe der Schülerklasse in der Südstadt statt. Die SVS war sowohl mit den Mädchen als auch mit den Jungs für das Finale qualifiziert.
Von 30.Mai bis 2.Juni fanden die Vienna International Championships in der Wiener Stadthalle statt. Auch dieses Jahr waren über 1000 TeilnehmerInnen am Start, auch gab es wieder viele internationale Vereine, die nach Wien gekommen sind.
Am 25. Mai fanden die NÖ Landesmeisterschaften Teil I in der Südstadt statt. Unsere Schwimmerinnen und Schwimmer haben sich wie immer über die langen Strecken, die bei dem 1.Teil geschwommen werden, als die mit Abstand stärkste Mannschaft bewiesen.
Vergangenes Wochenende fand die vierte Runde des NÖ Kids Cup in St.Pölten statt. Die letzte Runde des Kids Cup gilt auch gleichzeitig immer als Qualifikation für das Finale der Österreichischen Mannschafts-und Mehrlagenwettkämpfe der Schülerklasse. Unsere SVS-Mädels haben sich in Niederösterreich klar absetzen können und gewannen die Mannschaftswertung ganz eindeutig.
Von 26.-28. April fand in Graz die Internationale Ströck ATUS Graz Trophy statt. Die SVS war mit 23 SchwimmerInnen eine der größten Mannschaften vor Ort und brachte gleich fünf Goldmedaillen nach Hause.
Von 15.-17.März fanden die Österreichischen Hallenmeisterschaften der Nachwuchsklasse in Graz statt. SVS Schwimmen war, nach SV Simmering, mit 22 Aktiven der Verein mit den meisten SchwimmerInnen. Und auch in der Medaillenwertung musste man sich nur dem Wiener Verein geschlagen geben.
Am 2. und 3. März fand der zweite Teil der Niederösterreichischen Hallenlandesmeisterschaften im Aqua Nova in Wiener Neustadt statt. Die erste wichtige Formüberprüfung im Jahr 2019 haben die SchwimmerInnen super bewältigt und einmal mehr konnte die SVS Schwimmen beweisen, dass seine AthletInnen die mit Abstand erfolgreichsten in Niederösterreich sind.
Sport-Vereinigung Schwechat
Franz Schuster Straße 1-3
2320 Schwechat-Rannersdorf
Tel: +43 1 707 23 92
E-Mail: office@svschwechat.at
Bürozeiten:
Mo bis Do: 08.00 – 14.30 Uhr
Fr: 08.00 – 12.00 Uhr
Eine ideale Kombination, wie sie kaum in Österreich sonst existiert. Wer dem Verein gratuliert, dankt in hohem Maße der Stadt, die so hervorragende Bedingungen für den Sport geschaffen hat. Dank dieser Zusammenarbeit ist Schwechat heute die sportlichste Sportstadt Österreichs.